Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Eudemonia GmbH
Diese AGB kommen bei jeder durch die Eudemonia GmbH (nachfolgend: Unternehmen) angebotenen Dienstleistung zur Anwendung. Gültig ist die auf der Website «www.thomas-buhlmann.com» aufgeschaltete Version.
1. Begriffliches
1.1 Kunden: Sämtliche Personen, welche Dienstleistungen jeglicher Art des Unternehmens in Anspruch nehmen.
1.2 Dienstleistungen: Die vom Kunden gebuchten Kurse, Seminare, Einzelsitzungen, Onlinesitzungen, Abendkurse, etc.
2. Anmeldung, Verlängerungen, Zahlung und Zahlungsverzug
2.1 Eine schriftliche, mündliche oder über Sozialmedia oder die Website des Unternehmens vorgenommene Anmeldung für eine Dienstleistung gilt als definitiv und wird schriftlich bestätigt. Das Unternehmen kann eine Anmeldung ohne Angabe von Gründen ablehnen. Personen in physischen oder psychischen Belastungssituationen sind gebeten, vorab mit Ihrem Arzt und dem Unternehmen abzuklären, ob eine Teilnahme zu diesem Zeitpunkt sinnvoll ist.
2.2 Die mündliche oder schriftliche Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der von der Anmeldung erfassten Dienstleistung. Das Nichtbezahlen gilt nicht als Abmeldung.
2.3 Das Kursgeld für Seminare und Workshops ist vier Wochen vor Kursbeginn zu bezahlen. Erfolgt die Bezahlung nicht fristgerecht, ist das Unternehmen ohne vorgängige Mahnung berechtigt, Kunden von der Teilnahme auszuschliessen. Die Mitteilung über einen allfälligen Ausschluss erfolgt per E-Mail.
2.4 Das Kursgeld für die Abendkurse ist spätestens am jeweiligen Abend geschuldet.
2.5 Die im Rahmen der Einzelsitzungen, Supervisionen und anderen Dienstleistungen erbrachten Leistungen sind innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsstellung zu bezahlen.
2.6 Verlängerungen von Einzeldienstleistungen: Wird die im Angebot ausgeschriebene Dienstleistungsdauer überschritten, wird jede weitere angebrochene 15 Minuten zu je CHF 25.– errechnet. Sollte die Dienstleistung vorbezahlt sein müssen Verlängerungen gleich nach dem Ende in bar oder per Twint bezahlt werden. Sollten diese in Rechnung gestellt werden würden dafür CHF 15.- dazu aufgerechnet.
2.7 In den Sitzungszeiten sind ebenfalls das Erstgespräch, Nachruhezeiten, sowie eventuelle weitere Terminvereinbarungen enthalten.
3. Abmeldungen
3.1 Für Seminare und Workshops gilt was folgt: Bei Abmeldungen bis 4 Wochen vor Kursbeginn wird das bezahlte Kursgeld abzüglich Fr. 100 Unkostenbeitrag rückerstattet. Bei Abmeldungen bis 21 Tage vor Kursbeginn wird 30% vom Kursgeld verrechnet. Bei Abmeldungen bis 14 Tage vor Kursbeginn wird 50% vom Kursgeld verrechnet. Bei Abmeldungen von 7 Tagen oder weniger vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen werden die ganzen Kurskosten verrechnet. Kann der freie Kursplatz vor Kursbeginn neu besetzt werden, wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 100 ohne weiteren Kosten verrechnet.
3.2 Eine Abmeldung aus gesundheitlichen Gründen berechtigt nicht zur Rückerstattung des Kursgeldes, wir empfehlen den Abschluss einer Annulationsversicherung.
3.3 Für Einzelsitzungen, Supervisionen und Abendkurse gilt was folgt: Einzelsitzungen und Abendkurse können bis 24 Stunden vor dem Termin storniert werden. Für später erfolgte Stornierungen wird je die gebuchte Leistung berechnet.
3.4 Massgeblich sind die Preisangaben auf der Website/Newsletter/E-Mail/Flyer des Unternehmens zum Buchungszeitpunkt.
4. Ausschluss
4.1 Das Unternehmen behält sich vor, Kunden von einer Dienstleistung begründet und – in den Fällen von 4.3 nach vorgängiger Verwarnung – auszuschliessen.
4.2 In folgenden Fällen ist das ganze Dienstleistungsentgelt geschuldet, es erfolgt weder eine anteilsmässige Rückerstattung noch ein Erlass des Entgelts: Ausschluss aufgrund Nichtbezahlung des Dienstleistungsentgelt sowie in schwerwiegenden Fällen, beispielsweise bei Ehrverletzung, Belästigung, vorsätzliche Sachbeschädigung.
4.3 Bei einem Ausschluss aus anderen Gründen wird das Dienstleistungsentgelt anteilmässig rückerstattet. Ein Ausschluss kann namentlich dann erfolgen, wenn Kunden durch ihr Verhalten die Durchführung einer Dienstleistung im vorgesehenen Rahmen erschweren oder verunmöglichen.
5. Nicht besuchte Dienstleistungen
Versäumte Dienstleistungen berechtigen zu keinen Ersatzansprüchen oder Rückerstattungen, bei schwerwiegenden Gründen entscheidet das Unternehmen auf Gesuch hin.
6. Kursplätze und Durchführung
Das Unternehmen behält sich vor, Kurse und Seminare ganz oder teilweise bis vier Tage vor Kursbeginn abzusagen. Abendkurse können bis 24 Stunden vor Beginn abgesagt werden. Einbezahlte Beträge werden zurückerstattet. Das Unternehmen haftet nicht für allfällige Aufwendungen der Kunden, beispielsweise für Reise- und Übernachtungskosten im Zusammenhang mit der Buchung und Arbeitsausfall sowie für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter.
7. Foto- Video- und Audioaufnahmen
7.1 Ohne ausdrückliches Einverständnis des Unternehmens dürfen während der Dienstleistung keine Foto-, Video-, oder Audio-Aufnahmen gemacht werden.
7.2 Die Verwendung der unter 7.1 aufgeführten Aufnahmen ist Kunden vorbehalten. Die anderweitige Verwendung erfordert die ausdrückliche vorgängige Erlaubnis des Unternehmens.
8. Geistiges Eigentum
8.1 Alle Immaterialgüterrechte an den Dienstleistungen, Websiteninhalten, im Rahmen der gebuchten Dienstleistung zugänglich gemachten Unterlagen bzw. Video- oder Tonaufnahmen sind und bleiben im alleinigen und ausschliesslichen Eigentum des Unternehmens. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung und Verbreitung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung des Unternehmens untersagt und kann strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgt werden. Kunden erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die Vervielfältigung, Veröffentlichung und Verbreitung, auch auszugsweise, zu verzichten.
9. Haftung und persönliche Verantwortung
9.1 Die Kunden sind für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich, das Unternehmen lehnt jegliche Haftung für entstandene Schäden und Diebstahl ab.
9.2 Die Kunden sind verpflichtet, die geltenden Hygieneregeln des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) sowie die Weisungen des Unternehmens einzuhalten. Das Ansteckungsrisiko für übertragbare Krankheiten kann selbst bei Einhaltung der Hygieneregeln nicht vollumfänglich ausgeschlossen werden. Das Unternehmen schliesst jede diesbezügliche Haftung aus.
9.3 Die Kunden tragen die volle Verantwortung für sich und ihre Handlungen innerhalb und ausserhalb des Dienstleistungsangebot. Es ist ihre Sache, wie sie mit den erhaltenen Informationen umgehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die besprochenen Themen und die bearbeiteten Prozesse nicht zur Diagnose und Behandlung medizinischer und psychischer Erkrankungen gedacht sind und keine ärztliche / psychologische Diagnose oder Behandlung ersetzen.
10. Kursorganisation / höhere Gewalt
Aus organisatorischen Gründen behält sich das Unternehmen vor, bei Ausfall der Kursleitung einen Kursleiterwechsel vorzunehmen oder eine Stellvertretung einzusetzen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den ‘Präsenz-Unterricht’ zu denselben Konditionen in Fernunterricht umzuwandeln, wenn es die Umstände erfordern.
11. Datenschutz
Alle für die Geschäftsabwicklung erforderlichen Daten werden unter Berücksichtigung der Datenschutzbestimmungen vom Unternehmen gespeichert. Die gespeicherten Daten werden vertraulich behandeln und nicht an Dritte weitergegeben. Für weitere Informationen lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.
12. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Für alle Rechtsbeziehungen mit dem Unternehmen ist Schweizer Recht anwendbar. Gerichtsstand ist Winterthur.
(Zuletzt aktualisiert Januar 2024)